Jeder FIFA-Spieler hat seine Gründe, warum er in einem Spiel besser werden will. Sei es, um in der Liga aufzusteigen, vor einem Freund anzugeben oder sogar, um einen fiesen Spieler zu schlagen. Alle sind durch Schummeln erreichbar. Aber diese kurzfristige Errungenschaft lässt sich nicht mit bloßen Spielfähigkeiten vergleichen. Dennoch, es ist nicht so einfach wie ein Spaziergang im Park. 

Wenn es um FIFA 21 geht, kann es extrem herausfordernd sein, sich mit den neuesten Spielmechaniken vollständig vertraut zu machen. Hier sind also einige der entscheidenden Tipps, die Sie ohne hinterhältige Tricks zu einem viel besseren virtuellen Athleten machen werden.

Üben zu Jockeyen

FIFA 21 konzentriert sich mehr auf die Stärkung der Angreifer, so dass die Verteidiger viel weniger Raum zum Atmen haben. Das bedeutet also, dass die Spiele viel schneller zu Ende gehen und beide Mannschaften hin und wieder ein potenzielles Tor erzielen können. Dadurch wird das Spiel im Gegensatz zum Fussball im wirklichen Leben viel schneller und spannender.

Heutzutage werden sich immer mehr Spieler hineinstürzen und ihre Herausforderungen priorisieren. Der ideale Ansatz besteht also darin, den Gegner zu jockeyen und den Angreifer aus riskanten Situationen fernzuhalten. Beim Jockey braucht man Geduld und Übung. In den meisten Fällen setzt man den Gegner unter Druck. Denn das Jockey hindert den Gegner daran, einen Freistoß oder sogar eine Verwarnung zu erhalten. 

Timed Finishing zur Gewohnheit machen

Wenn Sie wissen, dass das Time Finishing in FIFA 20 überholt wurde, dann ist es in FIFA 21 praktisch dasselbe. Nämlich das es eine Herausforderung darstellt und gleichzeitig produktiver ist. Es ist ideal, um mehr Zeit mit dem Üben des Schusses zu verbringen und an der Verbesserung der Präzision zu arbeiten. Es kann das Spiel verändern und Sie Ihren Gegnern um Ligen voraus bringen, da sich Ihre Torchancen sprunghaft verbessern.

Die Funktionsweise besteht darin, dass Sie Schießen gedrückt halten und sich darauf konzentrieren, mehr Kraft zu erzeugen, und dann noch einmal auf Schießen klicken, bevor Sie den Ball treten. Die stressige Situation kann oft dazu führen, dass Sie die Situation nicht richtig einschätzen können, aber wenn Sie üben, werden Sie schließlich im Handumdrehen den Bogen raus haben. Egal, ob Sie gegen Ihre Freunde oder gegen einen Konkurrenten in der Kingsleague spielen, Sie werden in den meisten Fällen als besserer Spieler hervorgehen.

Ihren Kader besser verstehen

Die Spieler haben den größten Einfluss in FIFA 21 und einen Kader mit starker Synergie und übereinstimmenden Spielstilen zu bilden, anstatt sich auf seinen Lieblingsspieler zu konzentrieren, ist die Definition eines guten FIFA-Spielers. Selbst wenn sie also die Spieler gegen jemanden mit besseren Statistiken austauschen, wird sich ihr grundsätzlicher Ansatz nicht viel ändern. Sie müssen also die Stärken und Schwächen Ihrer Spieler verstehen. Das hilft Ihnen, bessere Leistungen zu erbringen und zu wissen, welcher Spieler mit der gegebenen Situation besser umgehen kann.

Vermeiden Sie unnötige Sprints

Es ist nichts Falsches daran, zu sprinten, wie Sie es vielleicht schon immer getan haben. Aber ein Übermaß an irgendetwas ist schlecht, und dasselbe gilt für Ihre Angreifer. Es kostet also  viel Ausdauer und könnte dazu führen, dass Ihr bester Spieler in einer kritischen Situation nicht in der Lage ist, Höchstleistungen zu bringen. Gleichzeitig ist es ebenso schlimm, nicht zu sprinten, denn bei FIFA geht es vor allem um Tempo. Daher ist es ideal, den Sprint zu verwenden, wenn man einige große Spielzüge durchführen oder den Gegner am Torerfolg hindern kann. Ansonsten gibt man sich mit langsamen Bewegungen zufrieden und erhält seine Ausdauer.

Wenn Sie denken, dass Sie sich alle oben genannten Fähigkeiten aneignen, dann werden Sie Teil der Kingsleague und fordern Sie die Leute in FIFA 21 für Geld heraus. Verdienen Sie mit jedem Sieg Geld.