Der Streaming-Gigant Netflix hat seine Nutzer erneut überrascht, indem er am 19. August eine neue Serie namens High Score veröffentlichte. Es handelt sich dabei um eine Doku über die Geschichte mehrerer klassischer Videospiele. Sie besteht aus sechs Episoden inklusive Interviews mit Schöpfern und Entwicklern, die Welten und Charaktere wie Final Fantasy, Doom, Mortal Kombat oder Sonic the Hedgehog zum Leben erweckt haben.

Übersicht über die Serie:

  1. Boom und Flaute (47 Min.): Space Invaders und Pac-Man waren ein absoluter Spielhallen-Hit. Atari dominierte die Heimvideospielwelt, bis eine verhängnisvolle Niederlage das Ende bedeutete.
  2. Extraleben (44 Min.): Nach dem Einstieg in den Videospielmarkt landet die japanische Spielkartenfirma Nintendo mit Donkey Kong einen Hit und erobert mit dem NES auch den Heimanwenderbereich.
  3. Rollenspiele (41 Min.): Abenteuer- und Rollenspiele für Heimcomputer – inspiriert von Dungeons & Dragons – gewähren Spielern eine noch nie zuvor da gewesene Komplexität und Wahlmöglichkeiten.
  4. Konsolenkrieg (42 Min.): Das Sega Mega Drive erschließt mit seiner flinken neuen Figur Sonic den Markt. Electronic Arts gründet eine neue E-Sports-Marke mit der Football-Legende John Madden.
  5. Fight! (44 Min.): Street Fighter und Mortal Kombat stampfen das Fighting-Game-Genre aus dem Boden, sorgen mit äußerst brutalen Gewaltdarstellungen allerdings für Kontroversen.
  6. Der nächste Level (38 Min.):Nintendo erschließt mit Star Fox die 3D-Welt. Wolfenstein 3D ist ein Meilenstein des Ego-Shooter-Formats. Die Computerspiel-Serie Doom legt mit Netzwerkspielen nach.

Sehen sie hier den Trailer.

(Quelle: Netflix)

 

An diesem Samstag, dem 22. August 2020, beginnt die Kingsleague Season 1. Das einmonatige Turnier beginnt mit einer jeder-gegen-jeden-Runde und endet mit einer klassischen Rangliste, ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft oder der Champions League.

Interessiert? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie 1€ für Ihr erstes Spiel bei Kingsleague.