Seit FIFA erfunden wurde, neigen Spieler in bestimmten Situationen dazu, sich aufzuregen. Ein intensives Spiel in der letzten Minute zu verlieren und dann zu sehen, wie der Gegner „dabbt“, hat Spieler in den letzten Jahren viele Controller gekostet. Um diese Art von Ausbrüchen und die Frustration der Spieler in den Griff zu bekommen, hat EA bekannt gegeben, dass sie einige toxische Funktionen im neuen Spiel entfernen werden. Goal.com berichtete über ein Interview mit Sam Rivera, dem FIFA-Gameplay-Produzenten.

Wie toxisches Verhalten in FIFA 21 angegangen wird?

Sam Rivera, der leitende Spielproduzent der FIFA, hat kürzlich enthüllt, dass es viele berichtete Vorfälle gab, bei denen Spieler absichtlich versuchten, ihren Gegner zu verärgern.

„Uns wurde von der Community mitgeteilt, dass es im Spiel toxisches Verhalten gibt, und wir wollten sicherstellen, dass wir diese entfernen“, erklärte Rivera.

Die Überstrapazierung bestimmter Jubel, zum Beispiel des Dabbens, wurde in jeder vergangenen FIFA-Ausgabe als Hauptgrund für Frustration genannt.

Rivera sagte, dass einige Gesten in FIFA 21 nicht mehr verfügbar sein werden. Obwohl er keine genauen nannte, sehen die Leute einige ihrer Lieblingsjubel bedroht. Insbesondere die „Taube“ oder der „Dab“ werden vermutlich entfernt werden.

Ein weiterer Hauptgrund für die Frustration der FIFA-Benutzer ist die Wartezeit bei einigen der längeren Choreographien, die gezeigt werden, wenn der Ball z.B. bei einem Einwurf aus dem Spiel geht.

Obwohl es die Möglichkeit gibt, sie zu überspringen, würden einige Spieler diese Szenen absichtlich hinauszögern, um ihre Gegner zu frustrieren.

Die Änderung in FIFA 21 wird darin bestehen, dass diese Zwischensequenzen automatisch übersprungen werden, wodurch der Spielverlauf schneller und weniger unterbrochen wird und somit auch der Zeitverlust verringert wird.

Indem sie auf ihre Kunden hören und versuchen, ihr Spiel auf das bessere umzustellen, scheint EA in letzter Zeit wirklich zu versuchen, den Spielspaß zu verbessern.

Was halten sie davon?

Kingsleague’s Saison 1 wird über €2.500 im Preispool haben

An diesem Samstag, dem 22. August 2020, beginnt die Kingsleague Season 1. Das einmonatige Turnier beginnt mit einer jeder-gegen-jeden-Runde und endet mit einer klassischen Rangliste, ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft oder der Champions League.

Interessiert? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie 1€ für Ihr erstes Spiel.